Archiv für das Schlagwort ‘Audi’
Tilo sah ihre Augen und wusste, dieser Frau wollte er nicht einmal am hellichten Tag und in Begleitung seiner Eltern begegnen. Kein Wunder, dass die anderen beiden sie Boss nannten.
Der Mann, der noch einmal zum Auto gelaufen war, um eine neue Glühbirne zu besorgen, war groß gewachsen. Seine fast zur Glatze geschorenen Haare und der schmale Bart, der seinen Mund einfasste, gaben ihm ein brutales Aussehen. Neben Boss aber wirkte er beinahe sympathisch.
Die zweite Frau mit der Brille, schien überhaupt nicht zu den beiden zu passen. Sie sah Frau Blum, seiner Biologielehrerin, ein bisschen ähnlich. Sie kniete neben dem regungslosen Körper, der, wie Tilo jetzt sehen konnte, einem wahren Muskelprotz gehört hatte, und untersuchte ihn. Mit einem Tonfall, indem Frau Blum die Ergebnisse einer Klassenarbeit mitgeteilt hätte, sagte sie: „Mit Piet ist es vorbei. Er hatte nicht mal die Zeit, sich zu wehren. Hatte gleich ein Messer zwischen den Rippen.“
Tilo wurde übel. Nicht genug, dass es in dem morschen Schrank, in dem er sich versteckte, nach feuchtem Moder roch. Er bezwang den Brechreiz. Hatten die Frau und der Mann, die den Audi seines Vaters gestohlen hatten, Piet umgebracht? Was mussten die für Kräfte besitzen, wenn sie so einen Riesen besiegen konnten?
Er spähte wieder durch den Spalt zwischen den beiden Schranktüren, die schon ziemlich lose in den Angeln hingen. Boss hatte sich mitten im Raum an den Tisch gesetzt. Die anderen beiden blieben vor ihr stehen. Es gab keine Möglichkeit, an den dreien vorbei zum Ausgang und ins Freie zu gelangen. Tilo schaute auf die Uhr. Halb sieben. Jetzt standen seine Eltern auf. Gleich würde Mutti die Zimmertür öffnen und ihn zum Frühstück rufen. Aber er war nicht da.
Zum Anfang
Tilo zögerte noch einen Moment, dann öffnete er vorsichtig die Haustür und spähte hinaus. Alles war still. Natürlich. Er hatte beinahe eine Viertelstunde gewartet, nachdem das Motorengeräusch von Papas Audi verklungen war, wobei er die ganze Zeit in seinem Zimmer auf und ab gegangen war, hin und her überlegt hatte, ob er wirklich auf die Straße gehen sollte. Aber was konnte jetzt noch passieren? Und er wollte unbedingt herausfinden, was das komische Paar in dem alten Lagerhaus getrieben hatte. Hier, am äußersten Ende der Stadt.
Er schaute sich nach allen Seiten um, als er die schmale Straße überquerte. Eine leichte morgendliche Brise wehte den Duft und die Stille des Waldes herüber. Er wählte die rechte der beiden Spurrillen, die den Weg zum Lagerhaus darstellten und durch die ungemähte Wiese führten. Von der Straße waren es etwa hundert Meter. Vielleicht hundertfünfzig. Aber während er sich von den beiden Straßenlaternen fortbewegte, überkam ihn mehr und mehr das Gefühl, er breche in ein fremdes Universum auf. Erst ein Mal war er diesen Weg gegangen, seit sie hierhergezogen waren. Im Licht der Nachmittagssonne. Bis zur Hälfte des Wegs hatte er sich getraut. Jetzt pochte ihm das Herz noch mehr als damals.
Aber dieses eine Mal würde er auch im Real Life ein Abenteuer bestehen! Er wagte einen Blick auf sein Ziel. Er konnte sich selbst nicht erklären, was an diesem Gebäude ihm so viel Furcht einflößte. Es war nur ein hässlicher großer Kasten. An der Ostseite zu einem großen Teil eingestürzt. Die Außenwände unregelmäßig mit rankenden Pflanzen bewachsen. Rückeroberung durch die Natur. Vielleicht war es dieser Eindruck von Wildheit. Vielleicht aber auch die Erzählungen von dem alten Herrn Faun aus der Nachbarwohnung. Als Tilo ihn über die Ruine ausgefragt hatte, hatten einige Sätze seine Fantasie besonders angeregt.
„Das alte Ding steht schon seit vielen, vielen Jahren dort und wird wohl immer da stehen bleiben. Schon in meiner frühen Kindheit, vor fast siebzig Jahren, stand es leer und stürzte an der Ostseite in sich zusammen. Einige Verfolgte hatten sich dort versteckt. Aber kurz vor dem Ende des Krieges fand man sie.“
„Was hat man mit ihnen gemacht?“, fragte Tilo, der an die Schwarzen Reiter aus Mittelerde denken musste.
„Es ist besser, das nicht zu wissen, glaube ich. Jedenfalls sollte es direkt nach dem Krieg abgerissen werden. Zum ersten Mal. Und danach immer wieder. Jedes mal hieß es, nun sei es endlich so weit. Und jedes Mal kam im letzten Moment irgendetwas dazwischen. Und so wird es wohl bis ans Ende der Zeit gehen. Denn zwar scheint es, als müsste das Ding sowieso bald in sich zusammenfallen, aber ich bin mir sicher, dass es sogar einem Orkan widerstehen würde.“
Tilo blieb stehen. Noch zwanzig Meter. Er sollte umkehren. Was konnte es da schon Interessantes geben? Nur weil da eine Agentin, die das Auto seines Vaters gestohlen hatte, mit irgendeinem Angsthasen hergekommen war?
Er drehte um. Setzte einen Fuß vor den anderen, immer schneller, bis er zu laufen begann. In seinem Kopf wandelte sich die Agentin zur Amazonenkriegerin. Dazu bedurfte es nicht viel. Ein Schwert und ein bisschen freizügigere Kleidung. Sie stand auf einem großen Felsen und der Wind spielte in ihrem roten Haar. Mit ihren grünen Augen visierte sie ihn. Tilo hatte ihre Augenfarbe aus der Entfernung natürlich nicht erkennen können, aber er war sich sicher, dass sie grün waren. Auf ihren Lippen zeigte sich ein Lächeln. Sie lächelte ihn an. Wollte sie ihm Mut zusprechen? Oder …? Er ahnte, wie schnell aus dem warmen Lächeln ein kaltes Lachen werden konnte.
Als hätte jemand die Zügel gezogen, kam Tilo zum Stehen.
Zum Anfang
Eigentlich hätte er seine Eltern wecken müssen. Aber sie mochten es nicht, wenn er ihren Schlaf störte. Sie verstanden es sowieso nicht, dass er oft lange vor dem Weckerklingeln aufstand. Und sie würden es außerdem noch früh genug erfahren.
Schon im Treppenhaus spürte er seine Aufregung. Er war nicht besonders mutig, wenn er sich im echten Leben bewegte. Und selten geschah es, dass ihn etwas vom Computerspiel ablenkte. Doch diesmal war er bei einem der seltenen Seitenblicke aus dem Fenster am Geschehen vor dem Haus hängengeblieben.
Zunächst hatte er nur einen Mann und eine Frau gesehen, die den Weg von dem alten Lagerhaus heruntergelaufen kamen. Das war zwar etwas seltsam, hätte ihn aber kaum von seinem morgendlichen Spiel abgehalten. Doch irgendetwas faszinierte ihn an den beiden. Er drückte die Pausentaste, damit er den Kampf gegen den fremden Magier und seine Untoten nicht verlor, stand auf und ging zum Fenster.
Die beiden waren jetzt schon um einiges näher gekommen. Sie schienen es eilig zu haben. Der Mann rieb sich die Handgelenke. Er wirkte unsicher und schaute sich ständig um. Vielleicht hatte er Angst? Ja, ganz sicher. Sie dagegen machte einen ganz anderen Eindruck. Cool irgendwie. Mutig. Und mit ihren roten Haaren schien sie im ersten Licht der Straßenlaternen fast zu leuchten.
Wie eine Agentin aus einem Videospiel. Tilo drückte sich fast die Nase platt, um die beiden nicht aus den Augen zu verlieren. Sie waren jetzt direkt vor seinem Haus. Die Frau schaute sich kurz um und lief dann direkt auf einen Audi zu. Papas Audi! Tilo hielt den Atem an, während er beobachtet, wie die Frau in den Wagen stieg.
Zum Anfang
Die Frau verwirrte ihn. Nicht viel weniger als es Boss getan hatte. Konnte er ihr vertrauen? Und musste er es überhaupt? Durfte man einer Frau vertrauen, die sich gerade an einem fremden Auto zu schaffen machte?
„Also, wo wohnt ihre Ex?“ Sie hatte die Tür geöffnet. Wenige Sekunden waren verstrichen. Schon saß sie auf dem Fahrersitz und entriegelte auch die Beifahrertür.
Tom blieb bei der Fahrertür stehen, trat von einem Fuß auf den anderen und rieb sich die Handgelenke, in denen noch der Schmerz der Fesseln gespeichert war. Er beobachtete, wie sich seine Befreierin nach vorn beugte, eine Klappe unter dem Armaturenbrett öffnete und in den Drähten wühlte. „Warum wollen Sie das wissen?“
Ihre Stimme klang etwas gedämpft unter dem Sportlenkrad des Audis hervor: „Weil die Frau in großer Gefahr schwebt. Wenn wir ihr noch helfen wollen, sollten wir uns beeilen.“
Das klang nicht nur logisch, es entsprach auch dem, was er längst befürchtet hatte. Dennoch blieb er stehen. „Wer sind Sie eigentlich?“
„Mona. Das muss reichen.“ Ihre Stimme war noch immer gedämpft. Dennoch hörte er deutlich den genervten Unterton. Der Motor sprang an und Monas roter Haarschopf tauchte wieder auf. Noch einmal deutete sie auf den freien Platz neben sich, ärgerlich, mit einem Funkeln in den grünen Augen.
„Haben Sie Piet getötet?“
„Sollte ich mit ihm ein Kaffekränzchen abhalten?“ Ihr Blick fing Toms unruhig wandernden Augen ein und hielt sie fest. Ganz langsam sagte sie: „Ich stehe nicht sonderlich auf langwierige Diskussionen!“
„Rote Gasse 5.“
Zum Anfang
„Zum Hotel Sonne.“
„Hotel Sonne. Geht klar, schöne Frau. Das schaffen wir schon.“
Mona schenkte dem Taxifahrer über die Sitzlehne hinweg die Andeutung eines Lächelns. Dann schaute sie aus dem der Fahrerseite abgewandten Fenster, was den Mann nicht davon abhielt, sie mit Belanglosigkeiten zu überziehen. Sie antwortete, wo es nötig war, so kurz angebunden wie möglich. Immerhin hinderte er sie so am Nachdenken. Denn nachdenken wollte sie nicht. Schon gar nicht über die vergangenen viereinhalb Jahre. Sie musste dieses Kapitel abschließen. Auch wenn sie noch nicht wusste, was genau jetzt auf sie zukommen würde, es würde ihre ganze Aufmerksamkeit fordern.
„Gehen Sie gern ins Kino?“
„Ab und zu.“
„Sehen Sie das Gebäude, an dem wir gerade vorbeigefahren sind? Das ist unser größtes Kino.“
Der Taxifahrer hielt sie wohl für eine Touristin. Kein Wunder, wollte sie doch in ein Hotel. Dabei war es kaum zwei Wochen her, dass sie mit Frank das letzte Mal im Filmpalast gewesen war. Sie drehte sich um und schaute zu dem gläsernen Bau. Dann bemerkte sie im Schein der Straßenlaternen den dunklen Audi, der ihnen folgte.
„Kleine Planänderung. Zum Bahnhof, bitte.“
Zum Anfang